Veranstaltungsreihe Digital Leben

18. Oct 2018 | 18:00 | ORF Landesstudio Salzburg (Publikumsstudio)

Thema: „Verlogen und hasserfüllt – was tun gegen Hetze und Mobbing online?“

Sie werden online beschimpft, bedroht und angegriffen. Sie werden gemobbt und falsch informiert. Das Internet ist ein verbales Schlachtfeld geworden. Täglich tauchen gefälschte Bilder, manipulierte Zitate und vorgebliche „Fakten“ auf. Die Sprache in den sozialen Medien wird immer radikaler. Hetzerische Online-Kommentare fördern die Aggression und sie haben schwerwiegende Folgen für die Betroffenen.

Was können wir dagegen tun?
Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt der Publikumsdiskussion

„Verlogen und hasserfüllt – was tun gegen Hetze und Mobbing online?“

zu der die Plattform Digitales Salzburg und der ORF Salzburg einladen

am Donnerstag, 18. 10.2018 um 18.00 Uhr
im ORF Landesstudio Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 49d.

GesprächspartnerInnen:

  • Ingrid Brodnig, Journalistin und Buchautorin
  • Anja Hagenauer, SPÖ-Vizebürgermeisterin Salzburg
  • Ingrid Rieser, Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes

Begrüßung & Moderation: Gerhard Rettenegger (Obmann Plattform Digitales Salzburg)

Download Presseaussendung

Zur Veranstaltung anmelden

Datenschutzhinweis:

Nach Absenden der Registrierung erfolgt eine Verarbeitung der oben angeführten Daten durch die datenschutzrechtlich Verantwortlichen, die Salzburg Research Forschungsgesellschaft, Jakob-Haringer-Str. 5/3, 5020 Salzburg, datenschutz@salzburgresearch.at, zum Zweck der Organisation und Information zur Veranstaltung auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.

Es erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten zum Zweck der Information über Folgeveranstaltungen, welche mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck vereinbar ist, auf derselben Rechtsgrundlage bis auf Widerspruch.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass keine Registrierung möglich ist. Es erfolgt eine Weitergabe an den jeweiligen Veranstalter.

Mehr Information und Ihre Rechte: Datenschutzerklärung